Brome
Einladung zu den Gottesdiensten rund um Ostern in Brome und Tülau
Fri, 11 Apr 2025 20:30:21 +0000
Möchten Sie sich engagieren?
Mon, 31 Mar 2025 13:22:13 +0000

© TFS WOB
Ehrenamtlich in der Telefonseelsorge ?
Mon, 31 Mar 2025 13:21:19 +0000
Bläserinnen und Bläser gesucht! Projekt-Posaunenchor für den Ostergottesdienst in Brome
Tue, 25 Feb 2025 09:15:47 +0000
Segen schenken – von Klein bis Groß Gemeinsam kreativ: „Segen schenken“ – Bastelaktion für den Besuchsdienstkreis
Am Samstag, den 26. April 2025, lädt die Kirchengemeinde von 10:00 bis 12:00 Uhr zu einer besonderen generationsübergreifenden Bastelaktion ein. Unter dem Motto „Segen schenken“ gestalten Kinder, Erwachsene und Senioren gemeinsam kleine Geschenke für ältere Gemeindemitglieder, die durch den Besuchsdienstkreis begleitet werden.
In verschiedenen kreativen Stationen werden bemalte Segenssteine, gefaltete Engel und gestaltete Lesezeichen gefertigt. Die Aktion beginnt mit einer kurzen Andacht und endet mit einem gemeinsamen Segen für die entstandenen Werke.
Eingeladen sind alle, die Freude am kreativen Gestalten haben und mithelfen möchten, älteren Menschen eine kleine Freude zu bereiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Losung 17. April 2025
Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand.
Psalm 73,23
Termine und Hinweise
Termine:
Gottesdienste / Veranstaltungen
Gottesdienste / Veranstaltungen
Donnerstag, 17. April – Gründonnerstag
18:00 Uhr – Tischabendmahl im Gemeindehaus Brome (P. Johann Staak)
Freitag, 18. April – Karfreitag
10:00 Uhr – Gottesdienst mit Abendmahl in der Johannis-Kirche Tülau (P. Kramer); mit Kirchenchor Tülau
Ostersonntag, 20. April
6:00 Uhr – Osterfrühgottesdienst in der Johannis-Kirche Tülau (P. Johann Staak); mit anschließendem Osterfrühstück im Spittahaus
10:00 Uhr – Gottesdienst in der Liebfrauenkirche in Brome (P. Johann Staak); mit Taufe; unter Beteiligung der neu aufgestellten Bläsergruppe (s.u.)
Ostermontag, 21. April
10:00 Uhr – Gottesdienst in der Pancratius-Kirche in Altendorf (P. Johann Staak) mit Beteiligung von DeAnCho
Freitag, 25. April
9:30 Uhr – Treffen des Besuchsdienstkreises im Gemeindehaus Brome
Sonnabend, 26. April
10:00 Uhr – Beginn der Bastel-Kreativ-Aktion „Segen schenken“ (s.o.)
Sonntag nach Ostern, 27. April
11:00 Uhr – Gottesdienst in Altendorf (P. Johann Staak)
Freitag, 2. Mai
14:30 Uhr – Treffen des Frauenkreises in Brome
2. Sonntag nach Ostern, 4. Mai
10:00 Uhr – Gottesdienst zur Konfirmation in der Johannis-Kirche in Tülau (P. Kramer)
Sonnabend, 10. Mai
14:00 Uhr – Gedenkfeier an der Burg Brome mit Andacht (Pn. Esther Staak)
18:00 Uhr – Gottesdienst am Vorabend der Konfirmation in der Liebfrauenkirche (Sup. i. R. Martin Berndt
3. Sonntag nach Ostern, 11. Mai
10:00 Uhr – Gottesdienst zur Konfirmation in der Liebfrauenkirche in Brome (Sup. i.R. Martin Berndt)
Die aktuellen Gottesdiensttermine finden Sie auch auf unserer Homepage unter →„Termine“!
Öffnungszeiten Pfarrbüro in Brome
montags und freitags von 10:00–12:00 Uhr
jeden 1. Samstag im Monat 10:00-12:00 Uhr
Gruppen und Kreise/Hinweise:
Das fröhliche Frühstück
Immer dienstags ab 10:00 Uhr findet im Gemeindehaus in Brome das „Fröhliche Frühstück“ statt. Sie sind herzlich eingeladen. Sie wollen mitmachen? Melden Sie sich gerne bei Frau Wullschläger an.
DeAnCho – Kirchenchor Brome
Probe immer donnerstags um 19:15 Uhr im Gemeindehaus Brome. Wer Lust hat, mitzusingen, kann gern vorbeikommen!
Vorkonfirmanden (Konfirmation 2026)
Treffen ist an jedem 2. Mittwoch in den geraden Wochen von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Gemeindehaus in Brome, mit Pastor Johann Staak. Bitte die erhaltenen Hinweise beachten!
Kindergottesdienst 2025 in Brome
Kindergottesdienst 2025 in Brome
Ausblick auf die kommenden KiGo-Termine:
· 26. April 2025: Generationenübergreifender Basteltag, bei dem auch der KiGo mitwirkt.
· 30. August 2025: Kinderkirchentag mit dem KiGo Ehra
· 7./8. November 2025: Übernachtung mit spannenden Erlebnissen.
· 6. Dezember 2025: Abschluss des KiGo-Jahres mit Plätzchen backen und Geschenke basteln für das Altenheim.
Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen, mit uns das Kirchenjahr zu erleben. Wir freuen uns auf euch!
Euer KiGo-Team aus Brome
Segen schenken – von Klein bis Groß
Segen schenken – von Klein bis Groß
Gemeinsam kreativ: „Segen schenken“ – Bastelaktion für den
Besuchsdienstkreis
Am Samstag, den 26. April 2025, lädt die Kirchengemeinde von 10:00 bis 12:00 Uhr zu einer besonderen generationsübergreifenden Bastelaktion ein. Unter dem Motto „Segen schenken“ gestalten Kinder, Erwachsene und Senioren gemeinsam kleine Geschenke für ältere Gemeindemitglieder, die durch den Besuchsdienstkreis begleitet werden.
In verschiedenen kreativen Stationen werden bemalte Segenssteine, gefaltete Engel und gestaltete Lesezeichen gefertigt. Die Aktion beginnt mit einer kurzen Andacht und endet mit einem gemeinsamen Segen für die entstandenen Werke.
Eingeladen sind alle, die Freude am kreativen Gestalten haben und mithelfen möchten, älteren Menschen eine kleine Freude zu bereiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einladung zu den Gottesdiensten rund um Ostern
Einladung zu den Gottesdiensten rund um Ostern
Die Kirchengemeinde Brome-Tülau lädt herzlich zu den Gottesdiensten in der Karwoche und zu Ostern ein. Gemeinsam begehen wir die Tage vom Leiden bis zur Auferstehung Jesu mit besonderen Gottesdiensten, musikalischen Höhepunkten und festlicher Gemeinschaft.
Den Auftakt macht am Gründonnerstag, 17. April 2025, um 18:00 Uhr im Gemeindehaus Brome ein besonderer Abend unter dem Motto: Vom Sedermahl zum Abendmahl. In Erinnerung an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern hören wir biblische Texte, erleben die Symbolik des jüdischen Passamahls und gehen dabei Schritt für Schritt auf das christliche Abendmahl zu. Verschiedene traditionelle Speisen begleiten diesen besonderen Abend.
Am Karfreitag, 18. April, feiern wir um 10:00 Uhr in der Kirche in Tülau einen eindrücklichen Gottesdienst mit Abendmahl, gestaltet mit musikalischer Begleitung durch den Kirchenchor.
Der Ostersonntag, 20. April, beginnt in aller Frühe: Um 6:00 Uhr laden wir zur Osternacht in Tülau ein. Im Anschluss an den stimmungsvollen Gottesdienst bei Kerzenschein sind alle herzlich zum gemeinsamen Osterfrühstück im Gemeindehaus Tülau eingeladen – ein schöner Moment, um miteinander ins Gespräch zu kommen und die österliche Freude zu teilen.
Um 10 Uhr feiern wir dann in Brome einen festlichen Familiengottesdienst mit einer Aktion für Kinder – und natürlich darf auch die Ostereiersuche im Anschluss nicht fehlen!
Um 10 Uhr feiern wir dann in Brome einen festlichen Familiengottesdienst mit einer Aktion für Kinder – und natürlich darf auch die Ostereiersuche im Anschluss nicht fehlen!
Am Ostermontag, 21. April, beschließen wir die Festtage mit einem Gottesdienst
um 10:00 Uhr in Altendorf. Gemeinsam mit dem Chor DeAnCho feiern wir die Auferstehung – in Musik, Wort und Gemeinschaft.
um 10:00 Uhr in Altendorf. Gemeinsam mit dem Chor DeAnCho feiern wir die Auferstehung – in Musik, Wort und Gemeinschaft.
Alle sind herzlich eingeladen, die biblische Botschaft der Hoffnung und des Lebens in diesen besonderen Tagen mitzuerleben.
Konfirmation in Brome 2025
Die diesjährige Konfirmation findet in der Liebfrauenkirche in Brome am
Sonntag, 11. Mai um 10:00 Uhr durch Superintendent im Ruhestand Martin Berndt statt.
Sonntag, 11. Mai um 10:00 Uhr durch Superintendent im Ruhestand Martin Berndt statt.
Konfirmiert werden:
Vanessa Benthin, Brome-Altendorf
Milo Bock, Brome
Dion Dick, Brome
Lea Flegel, Brome
Leonard Gades, Brome
Selina Krieger, Brome
Jan Niklas Luz, Brome
Sophia Sachs, Brome
Jayson Nick Schwechheimer, Brome
Leon Teichmann, Brome.
Wir wünschen den Konfirmanden Gottes Segen und sein Geleit für den zukünftigen Weg ins Leben.
.
Anmeldungen für den neuen Konfirmandenkurs (Konfirmation 2027)
Die Begrüßung der neu anzumeldenden Vorkonfirmanden, (i.d. Regel Schüler, die im Herbst 2025 das 7. Schulbesuchsjahr beginnen und im Frühjahr 2027 konfirmiert werden) und deren Anmeldung zum Konfirmandenunterricht ist vorgesehen für Sonntag, 22. Juni. Die neuen Vorkonfirmand*innen aus Brome, Tülau und Ehra werden von Pastor Johann Staak im Rahmen eines gemeinsamen Gottesdienstes um 11:00 Uhr in der Johannis-Kirche in Tülau herzlich begrüßt; im Anschluss erfolgt im angrenzenden Spittahaus die Anmeldung zum Unterricht. Nähere Infos in Kürze. Bitte den Termin schon mal vormerken.
Taufsonntage in Brome und Tülau
Sie möchten die Taufe Ihres Kindes feiern? Für folgende Sonntage können Sie sich dafür im Pfarrbüro in Brome anmelden (Änderungen noch vorbehalten):
18. Mai – 11.00 Uhr in Tülau
1. Juni – 11.00 Uhr in Altendorf
6. Juli – 10.00 Uhr in Tülau
3. August – 10.00 Uhr in Altendorf
14. September – 11.00 Uhr in Altendorf
12. Oktober – 11.00 Uhr in Tülau
9. November – 11.00 Uhr in Altendorf
7. Dezember – 11.00 Uhr in Altendorf
Die Taufen finden i.d. Regel an den angegebenen Sonntagen im Gottesdienst statt.
Jubiläumskonfirmation in diesem Jahr in der Liebfrauenkirche in Brome am Sonntag, 7. September um 10:00 Uhr
In diesem Jahr feiern wir wieder Jubelkonfirmationen! Der Termin für den Gottesdienst und die Feier in Brome ist:
Sonntag, 7. September 2025, 10:00 Uhr – Goldene und Diamantene und Jubelkonfirmation in der Liebfrauenkirche Brome. Zur Goldenen Konfirmation können sich folgende Jahrgänge anmelden: 1974 und 1975; zur Diamantenen Konfirmation die Jahrgänge 1964 und 1965. Auch Anmeldungen höherer Jubiläen (Eiserne Konfirmation u.a.) werden gerne angenommen.
Sie möchten mitfeiern? Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung und Anmeldung im Kirchenbüro in Brome unter 05833-1898 oder kg.brome@evlka.de. Es erfolgt keine gesonderte Einladung! Wir bitten Sie, diese Hinweise auch an jene aus Ihrem Bekanntenkreis weiterzugeben, von denen Sie wissen, dass sie gerne an der Jubelkonfirmation teilnehmen möchten. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Jubiläumsfeier!
Ein Halleluja für Esther Staak
Regionalbischof ordiniert Pastorin in Brome
(Bericht der Öffentlichkeitsbeauftragten des Kirchenkreises, Frau Frauke Josuweit)
Zwei Ordinationen an einem Tag feierte der Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen: Mit Sarah Pantke in der Stephanuskirche in Wolfsburg-Detmerode und mit Esther Staak in der Liebfrauenkirche in Brome. „In Brome ist die niedersächsische Welt noch in Ordnung“, sagte Regionalbischof Dr. Stephan Schaede. „Just als wir in die Kirche gehen, fuhren zwei Traktoren mit Dreiachsanhänger einander entgegen.“ Für die Gemeinde ist nach drei Jahren Vakanz die Gemeindewelt auch wieder in Ordnung, sie begrüßte Esther Staak mit Standing Ovations und lautem Halleluja.
„Diese Pfarrstelle hat auf Dich gewartet, liebe Esther“, freut sich die Vorsitzende des Kirchenvorstandes über die junge Pastorin und ihre Familie. „Wir hoffen sehr, dass wir Dich sehr lange begleiten dürfen!“
„Ich schäme mich des Evangeliums nicht“ – so steht es im ersten Römerbrief und so lautet Esther Staaks Ordinationsspruch, den sie sich zu ihrer Berufung in den Pfarrdienst erbeten hat. Bisweilen mehr als flüssig, gasförmig nämlich fühle sie sich, erzählte Esther Staak dem Regionalbischof in der Vorbereitung ihres Ordinationsgottesdienst. Gasförmig aufgrund des Respektes, der Ehrfurcht davor, Pastorin zu sein. Das sei ein wenig einschüchternd, verriet sie dem Bischof, die ihren geistlichen Aggregatszustand als üblicherweise fest bezeichnete. Und zwischendurch: heiter und fließend. Und das merkt man ihr an, wohltuend ist das.
Das Evangelium sei eine Kraft Gottes, die selig macht, betonte der Regionalbischof– selig im Hier und Jetzt, nicht erst im Jenseits. „Esther Staak ist da, ein Halleluja für Brome, Tülau und Altendorf, für Zicherie, Benitz und Kaiserwinkel!“, frohlockte Schaede und dankte dem Kirchenvorstand, die lange Vakanzzeit so gut gemeistert zu haben. Einen namentlichen Dank sprach er an Vakanzvertreter Pastor Helmut Kramer.
Viel Musik begleitete den Gottesdienst zur Ordination von Pastorin Staak – mit dem Kirchenkreiskantor Michael Jandek und dem Tülauer Kirchenchor unter der Leitung von Lea Winkelmann. Grußworte des Landfrauenvereins, des Sportvereins, des Männergesangsvereines und des stellvertretenden Samtgemeindebürgermeisters rundeten die Ordination und das anschließende Beisammensein ab. Auch Pastor Guido Schwegmann-Beisel, Vikariatsmentor von Esther Staak, war in seinem Grußwort voll des Lobes für seine ehemalige Vikarin. „Du hast bei uns Spuren hinterlassen. Liebfrauenkirche passt nicht ganz, denn Du bist nicht im gängigen Sinne lieb und nett. Du bist voller Power und Leidenschaft für Deinen Beruf!“