Nach einigen Jahren Pause konnten wir endlich wieder ein Benefizkonzert für einen guten Zweck veranstalten.
Ein buntes Programm ließ die Besucherinnen und Besucher der Liebfrauenkirche in Brome in die Welt der Musik eintauchen.
Bereits der Einzug mit dem Lied „Tunaomba Mungu Atawale“ (wir bitten Gott, dass er uns segnen möge) hinterließ eine Gänsehaut.
Und endlich konnten wir unsere neu eingeprobten Musikstücke von berühmten Musikern, wie Abba, The Beatles, Reinhard May… nach langen Proben unter der musikalischen Leitung von Dr. Sandra Nostheide vor vielen Konzertbesuchern aufführen.
Die weiteren mitwirkenden Musiker, „Die Muwis“ aus Wiswedel, die Band „Emotional“, die Musikschule Fomitschow mit Marina, Juri (E-Piano), Lina Mirimi (E-Piano) und Emma Leopold (Gesang) sowie Nicola Müller (Gesang) gaben ebenfalls viele Musikstücke aus verschiedenen Musikstilen zum Besten.
Zum krönenden Abschluss des Konzertes versammelten sich alle Musiker vor dem Altar und stimmten das Lied „Hevenu Shalom Alejchem“ (Wir wollen Frieden für alle) an.
Bei der anschließenden „Aftershow-party“ waren sich dann alle einig:
„Das muss wiederholt werden!“
Das Konzert war ein voller Erfolg. Die zahlreichen Spenden haben uns sprachlos gemacht. Die DLRG Ortsgruppe Brome und der Hospizverein Wolfsburg werden sich freuen.
Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helfer und an alle Mitwirkenden. Ohne Euch wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Endlich wieder Chorausflug! Nach der langen Coronapause griff der Kirchenchor Tülau am Pfingstmontag eine beliebte Tradition wieder auf. Der Tag begann mit fröhlichen Liedvorträgen im Gottesdienst in der Tülauer Johanniskirche. Mit „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ und „Gott hat uns seinen Geist geschenkt“ hatte Chorleiterin Lea WInkelmann schwungvolle Lieder ausgewählt. Danach starteten die Sänger und Sängerinnen mit den dazugehörigen Familien zu einer Radtour in Richtung Osten. Auf Nettgaus Spielplatz gab es zur Freude der Kinder eine ausgiebige Pause mit Picknick und Spielen. Fazit: eine schöne Strecke mit Überquerung der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt, kaum Mücken, ein platter Reifen, eine abgesprungene Kette und 36 fröhliche sonnengerötete Gesichter!
In den Kirchengemeinden Brome und Tülau gab es viele Angebote
„Der Herr ist auferstanden!“, ruft Pastorin Staak der Gemeinde zu, die sich am frühen Ostermorgen versammelt hat. Diese antwortet: „Er ist wahrhaftig auferstanden!“
Das Wunder aus den frühen Tagen der Christenheit wird jedes Jahr im Frühling gefeiert.
Es beginnt am Gründonnerstag, dem Tag von Jesus’ letztem Abendmahl mit den Jüngern. In Brome wird „Vom Sederabend zum Abendmahl“ zelebriert, also vom jüdischen Fest zum Auszug des Volkes Israel aus Ägypten bis hin zum christlichen Ritual des Einnehmens von Brot und Wein.
Karfreitag wird begangen als Tag der Trauer in schmuckloser Kirche und Liedern in Moll, der Tag an dem Jesus zum Tode verurteilt wurde. Hier singt der Tülauer Kirchenchor ausdrucksstark „Vor deinem Kreuz, da will ich stille werden“ und „Du großer Schmerzensmann“.
Ostersonntag ist der Tag, an dem Jesus auferstanden ist, ein Fest der Freude. In die Tülauer Johanniskirche wird früh um 6 Uhr die neue Osterkerze als Symbol für das Licht der Welt getragen, begleitet von Liedern und Texten aus der Bibel. Gleichzeitig sind die Fastenwochen beendet mit einem schönen gemeinsamen Frühstück im Spittahaus.
In Brome singt das Trio IHaNi österliche Lieder im Festgottesdienst. Danach gibt es munteres Leben: Für die Kinder hat das KiGo-Team Ostereier im Pfarrgarten versteckt.
Der Ostermontag steht unter dem Motto „Jesus lebt“ und wird gemeinsam gefeiert in unserer ältesten Kirche, der St. Pankratiuskirche in Altendorf.
„Wir feiern das Leben“ war das Motto des Osterfestes - das Leben mit all´ seinen Facetten von Verrat, Tod und Trauer hin zu Freude, Hoffnung und Zukunft!
Von links nach rechts: Andreas Hartmann, Inge Grotrian-Röhl, Marion Aldinger, Swenja Christensen, Maja Jackwerth, Marianne Berlinecke, Anette Klopp, Esther Staak, Hartmut Jakobs, Helmut Kramer
Nach langer Vakanz ist die Pfarrstelle in Brome endlich neu besetzt - mit der jungen Pastorin Esther Staak. Ein Wochenende investierten nun sie, Pastor Kramer und weitere Mitglieder des Kirchenvorstandes Brome-Tülau in die Neuplanung und Gestaltung der Vorstandsarbeit.
Im schönen Kloster Drübeck bei Ilsenburg am Harz gingen sie in Klausur, begleitet von den beiden Gemeindeberatern der Landeskirche Hannover Sebastian Klee und Florian Moitje. Diskussionen über Standortbestimmung, Aufgabenverteilung, konkrete Ziele und Schritte, Motivierung von weiteren Ehrenamtlichen bestimmten die 3 Tage.
Intensiver wurde beraten über die Etablierung einer Jugendgruppe als Anschlussangebot an die Konfirmandenzeit, Öffentlichkeitsarbeit mit Blick auf die anstehenden KV-Wahlen in 2024 und die Veränderung der KV-Arbeit durch die Bildung von klar definierten Ausschüssen.
Das Fazit am Sonntag: Wir ziehen an einem Strang. Vieles läuft gut! Wir wissen, woran wir weiterarbeiten können!
Am Samstag, den 18.02.2023 trafen wir uns, um unseren Kindergottesdienst im Gemeindehaus zu feiern. Wir haben uns gefreut, dass wir 16 Kinder begrüßen konnten. Es waren auch vier neue Kinder dabei: euch Melinda, Marie-Lena, Mila und Leni ein herzliches Willkommen bei uns im Kigo.
Nach unserer Begrüßungsrunde und unserem traditionellen Anfangslied „Hey, schön dass du da bist“ stiegen wir auch gleich mit einem Lied „ Wenn ich wütend bin, dann …“ in das Inhaltliche ein. Die Kinder wussten sofort um was sich unser Kigo heute drehen sollte: Wut, Gefühle und wie wir damit umgehen. Vroni las zwei Geschichten aus dem Alltag vor, die darum gingen, wie Wut entstehen kann, wie wir sie aber auch so lenken können, dass wir anderen gegenüber nicht verletzend werden.
Im Gesprächskreis erzählten die Kinder, dass bei Ärger oder Wut auch schon mal die Kissen im Zimmer geboxt werden oder die Schwester oder der Bruder ärgerlich bzw. unfair behandelt wurden. Allerdings wussten einige Kinder auch gute Strategien: Hannes erzählte z.B., dass er und sein Bruder sich unter den Zimmertüren kleine Zettel mit Entschuldigungen durchschieben, wenn sie sich vorher geärgert hatten, sodass sie wieder aufeinander zugehen können. Andere brauchen eine Auszeit und müssen erst einmal allein die Wut verarbeiten, indem sie malen oder lesen.
Dank Lia hatten wir für unsere Bastelaktion eine Vorlage, damit sich die Kinder vorstellen konnten, was am Ende aus den mitgebrachten Tetrapaks entstehen soll. Bei unserer Aktion ging es darum, unseren Ärger abzulegen, d.h. einem sogenannten „Sorgenfresser“ zu übertragen, dann ist die Wut und der Ärger schon mal „aus dem Kopf“ und weggegessen. Die Kinder hatten sichtlich Spaß ihre Sorgenfresser herzustellen und arbeiteten konzentriert. Die Ergebnisse können sich sehen lassen:
Am Ende des Kigos konnten die fertig gestellten Sorgenfresser mit nach Hause genommen werden, um bei Bedarf mit den aufgeschriebenen Sorgen und Ärger gefüllt zu werden.
Im März treffen wir uns am 18. 03. zur gewohnten Zeit um 10.00 Uhr. Wenn ihr mögt, sehen wir uns beim nächsten Kigo.
Euer Kigoteam aus Brome: Anette, Katrin, Marion und Vroni mit unseren Teamern Fides, Johanna, Lia und Nela.
Am Samstag, den 15.10.2022 hatten wir einen Entdeckerkigo, bei welchem die Kinder Gottes Garten im Herbst entdecken konnten. Passend zu unserem Thema „Gottes Garten“ hatten Marion und Fides ein buntes Programm aus Erzählung, Liedern, Basteleien und Spielen zusammengestellt.
Vor unserer Entdeckertour wurde eine Geschichte zum Garten Eden, in dem für alles von Gott gesorgt wurde, als Mitmachgeschichte vorgelesen. Nach der Geschichte wollten wir in Brome erforschen, ob auch bei uns Gott für eine reiche Ernte sorgt. Unser Ausgangspunkt war das Gemeindehaus, von dort liefen wir Richtung Ohre. Wasser ist ja immer interessant für die Kinder. Und tatsächlich fanden wir beim Sportplatz einen Apfelbaum, der mit Äpfeln voll hing. Dort wurden schon mal leckere Äpfel probiert. Die Kinder stellten fest, dass Gott für uns sorgt und uns reichlich mit leckerem Obst beschenkt, auch wenn wir nicht den Baum gepflanzt haben. Auf dem Rückweg und vor unserem Kigoraum wurden fleißig Kastanien gesammelt, die von einigen Kindern in kleine Igel verwandelt wurden. Es war ein gelungener Kigo dank Marion und Fides Einsatz.
Wenn ihr Spaß hattet, dann kommt doch am 12. 11. um 10.00 Uhr zu unserem Kigo im November. Wir werden wieder singen, basteln, spielen und vielleicht auch etwas Neues entdecken und erfahren.
Wenn ihr mögt, sehen wir uns spätestens am 12.11. beim nächsten Kigo,
Am Samstag, den 24.09.2022 hatten wir uns im Gemeindehaus zu unserem Kindergottesdienst im September getroffen. Wir freuten uns über 15 Kinder, die so nach und nach bei uns im Gemeindehaus eintrudelten und sich um unsere Kerze auf die Kissen im Kreis setzten.
Da dies unser erster Kigo nach den Sommerferien war, fragten wir erst einmal, wie viele Kinder seit unserem letzten Treffen Geburtstag hatten. Unsere fünf Kinder Lia, Greta, Frieda, Johannes und Tilda, die seit unserem letzten Kigo Geburtstag gefeiert haben, erhielten eine kleine Überraschung.
Im Anschluss entzündete Frieda unsere kleine Kerze an der großen Kigokerze und startete mit der Begrüßungsrunde („Guten Morgen Elisa, schön dass du da bist“). Nachdem alle begrüßt wurden, sangen wir mit Unterstützung durch Katrins Gitarre „Hey schön, dass du da bist“ und „Die Kerze brennt, ein kleines Licht“. Johannes würfelte ein Gebet, welches von Hanna für alle vorgelesen wurde.
Danach haben alle Kinder, die in die Grundschule eingeschult worden sind (David, Greta, Johannes, Tilda) und unsere beiden großen Jungs: Luan und Hannes erst mal erzählt, wie die Einschulung bzw. der erste Tag in der weiterführenden Schule für sie gewesen war.
Nachdem alle ausgiebig von ihren schönen Ferienerlebnissen berichtet hatten, sangen wir zum Dank für diese schöne Zeit der Ferien „Danke für diesen guten Morgen“.
Dann machten wir uns auch schon auf den Weg zum Ohresee, um so viele Blätter, wie möglich zu sammeln, da wir für das Erntedankfest eine Bastelei für die Kirche herstellen wollten. Unsere zahlreichen Fundstücke nahmen wir in Körben mit zum Gemeindehaus zurück. Zwischen Kirche und Gemeindehaus wurden unsere Sammelstücke zuerst nach Größe sortiert, um im Anschluss von allen Kindern gemeinsam auf Holzstäbe gesteckt zu werden.
Die Kinder hatten sichtlich Spaß bei dieser Aktion, das Resultat kann sich mit Apfel und Filz geschmückt sehen lassen.
Wer sich unsere Blättermännchen ansehen möchte, kann sie in der Bromer Kirche ansehen.
Unser nächster Kigo findet am 15. 10. im Oktober statt. Wenn ihr mögt, sehen wir uns dann wieder,
Der Kirchenvorstand hat beschlossen, dass die Mietwohnung im Obergeschoss des Gemeindehauses Brome ukrainischen Geflüchteten zur Verfügung gestellt werden soll. Hier können wir als Kirchengemeinde direkt und sofort helfen!